Kategorie: Aktuell
GLOCKNERGIPFEL PODCAST
GLOCKNERGIPFEL PODCAST FOLGE #07
vom 18 . Mai 2023
Helene Maria Schorn ist bildnerische Künstlerin und eines Ihrer meist gemalten Motive ist der Großglockner. Max Kögl hat sie in ihrem Haus und Atelier in Saalfelden besucht.
Jetzt reinhören:
Alle Informationen unter www.grossglockner.at
Ausstellung ALTSTADT GALERIE HALL 2022
HELENE M. SCHORN
Malerei · Zeichnung
Vernissage Freitag, dem 23. September 2022 um 19.00 Uhr ein.
ALTSTADT GALERIE HALL
6060 Hall in Tirol, Schlossergasse 6
www.altstadtgaleriehall.com
Tel. 0043/(0)699/111 58 58 4
Ausstellungsdauer: 23. September – 29. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 12 u.15 – 18, Sa 10 – 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung
„In dem Sujet Bergbilder setzt Helene Maria Schorn derzeit weitum die höchsten Maßstäbe. Die kraftvollen und großformatigen Ölbilder in Spachteltechnik lassen den Betrachter einzigartige Ausblicke in die Welt der Berge erleben. Die Berge erblühen geradezu koloristisch unter der Hand der Malerin. Damit zählt Helene Maria Schorn zu den bedeutendsten Bergmalern der Gegenwart.“
– Dr. Nikolaus Schaffer SALZBURG MUSEUM
Bild: „Ötztaler Alpen“ 2018 Öl auf Leinwand 100 x 140 cm
Plakat PDF | Einladung PDF | Werkliste PDF
Goldene Ehrenzeichen
Helene Maria Schorn erhielt Anfang 2021 das Goldene Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer. Sie agiert als kulturelle Botschafterin ihrer Heimat. Überreicht wurde das Ehrenzeichen von Bürgermeister ERICH ROHRMOSER und der Kustodin des Museums Schloss Ritzen Saalfelden ANDREA DILLINGER.
DAS PINZGAUER RIND – Ein Kulturgut des Landes
Ausstellungsbeteiligung:
DAS PINZGAUER RIND – Ein Kulturgut des Landes
Sonderausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
von Mai bis Oktober 2021
In Zusammenarbeit mit dem Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum, welches dank der Leistungen seines Kustos Professor Hermann Mayerhofer und den außergewöhnlichen, internationalen Ausstellungen Weltruhm erlangen konnte, dürfen die Pinzgauer-Rinder von Mai bis Oktober 2021 im Thurnhaus zu Gast sein.
„Eine große Freude ist für mich, bei der Ausstellung „Das Pinzgau Rind“ im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang mit meinen in Öl gemalten Pinzgau Kühen, dabei zu sein.“
– Helene Maria Schorn
„Pinzgau Kühe“, Öl auf LW, 2021
Ausstellung SCOLARTA Galerie der HBLW Saalfelden
Der Malkreis Akademie Saalfelden und die SCOLARTA Galerie der HBLW Saalfelden freuen sich, Sie und Ihre Gäste zur Eröffnung der Ausstellung
BERGE / STRUKTUREN / AKTE / MADONNEN
herzlich einzuladen.
Vernissage am 30.01.2020, 19.00 Uhr
Foyer der HBLW Saalfelden
Die 10 Pinzgauer Künstler des Malkreises Akademie Saalfelden (HELENE MARIA SCHORN, EDITH LIRK, IRENE BERNATZKY, ROSWITHA FOCH, ELISABETH SCHWAIGHOFER, BRIGITTE HERZOG, SOPHIA DENNEY, THOMAS SCHWARZENBACHER, GEORG SCHREDER und MANUEL WURHOFER ) haben unter der Leitung von Prof. Siegfried Karrer an einem Workshop mit dem Themenkreis “BERGE-STRUKTUREN-AKTE-MADONNEN” teilgenommen.
Weitere Informationen hier im PDF.
Ausstellung MUSEUM SCHLOSS RITZEN
Ausstellung
BERGE BLUMEN AKTE
Helene Maria Schorn
MUSEUM SCHLOSS RITZEN
Saalfelden Museumsplatz 1
29. April – 31. Oktober 2020
Die kraftvollen und großformatigen Ölbilder von Helene Maria Schorn lassen den Betrachter einzigartige Ausblicke erleben. Die Berge erblühen unter der Hand der Künstlerin. Nach der viel beachteten Einzelausstellung im Alpincenter am Kitzsteinhorn und der Beteiligung an der großen Museumsausstellung “Die Hohen Tauern – Kunst und Alpingeschichte”, der Einzelausstellung und Personale im Museum im Schloss Ritzen, zahlreichen Einzelausstellungen in der Galerie Weihergut und auf Internationalen Kunstmessen zählt H.M. Schorn zu den bedeutendsten Bergmalern der Gegenwart.
Die bevorzugten Themen der Künstlerin sind Motive der Bergwelten, Blumen und Akte.
Öffnungszeiten:
Mai und Oktober Do-So 11.00-17.00
Juni bis September Di-So 11.00-17.00